Workshop 7
Mittwoch, 25. Juni (Zelt G): 9:30 Uhr (gebucht) | 11:00 Uhr (gebucht)
Donnerstag, 26. Juni (Zelt G): 9:30 Uhr (gebucht) | 11:00 Uhr (gebucht) | 12:30 Uhr (gebucht)
Freitag, 27. Juni (Zelt G): 9:30 Uhr (gebucht) | 11:00 Uhr (gebucht)
Anmeldeschluss: 31. Mai 2025
Teilnehmerzahl (max.): 30
Referent:innen: Forscherstation KT Kompetenzzentrum gGmbH
Die Natur als geniale Erfinderin! In unserem Workshop suchen wir nach cleveren Ideen aus der Natur. Welche Lösungen haben Pflanzen für alltägliche Herausforderungen und wie ahmen die Menschen diese Ideen nach?
Warum bleibt ein Kohlblatt trocken, obwohl es im Regen steht? Und wie hilft uns dieser Trick bei der Entwicklung von regenfester Kleidung? Wir gehen auf Spurensuche im Park, testen verschiedene Greifwerkzeuge und vergleichen sie mit den erstaunlichen Techniken von Tieren. So entdecken wir spielerisch, wie Bionik – das Lernen von der Natur – unseren Alltag leichter macht.
Ein Mitmach-Abenteuer für Grundschülerinnen und -schüler mit Wiedererkennungseffekt.
Forscherstation KT-Kompetenzzentrum gGmbH
Die Forscherstation, Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum für frühe naturwissenschaftliche Bildung gGmbH mit Sitz in Heidelberg, wird von der Klaus Tschira Stiftung getragen. Ihr Ziel ist es, pädagogische Fach- und Lehrkräfte aus Krippe, Kita und Grundschule für Naturwissenschaften zu begeistern und zu befähigen, damit sie gemeinsam mit Kindern die Welt entdecken. Dafür setzt die Forscherstation auf berufsbegleitende Fortbildungen, die Bereitstellung geeigneter Experimentierideen, praxisbezogene Forschung sowie die Qualifizierung wissenschaftlichen Nachwuchses. Dabei arbeitet die Forscherstation eng mit der Pädagogischen Hochschule Heidelberg zusammen.
Navigation
Partner
Copyright
Forscherstation